An dieser Stelle halten wir es für angebracht, auf die Errungenschaften unserer Zivilisation hinzuweisen.
Man kann vielleicht sagen:
Es ging noch nie so vielen Menschen so gut wie heute!
Allerdings steht die Menschheit, wie wir auch bei den einführenden Beispielen schon gesehen haben und im weiteren Verlauf noch sehen werden, vor gewaltigen Problemen:
- Globale Gerechtigkeit
- Tierschutz
- Artenschwund
- Klimakatastrophe
- Schwinden der Ressourcen, u.a. des Bodens
- Kontaminierung der Umwelt, u.a. mit Antibiotika und Medikamenten
- Gefahren der Gentechnik
- Gefahren der Kernenergie: Waffen, Unfälle, Atommüll, …
- …
- …
- …
Und: Wie definiert man Wohlstand?
[print-me]
| Zukunftsfaktor: +/++ = Chancen | -/– = Probleme
|
| Anregungen zum Ablauf
|
| Beitrags-Anregungen
|
| So kannst du uns unterstützen.
|
|
Aus rechtlichen Gründen entfernte Medien
|
| Weblinks
|
|
Download-Links
|
|
|
|
|
|
|
Klassenstufen
| Schulformen
| Fach
| Medien
| Methoden
| Themen
|
|
|
|
|
|
|
Besondere Lernvoraussetzungen
| Ist das Lernen schülerInnenzentriert? (0/+/++)
| Stärkt das Lernen SchülerInnenteams? (0/+/++)
| Ist das Lernen bewegungsintensiv? (0/+/++)
| Mögliche kognitive Probleme
| Lernziele
|
|
|
|
|
|
|
Mögliche Motivationsprobleme
| Zeitbedarf (Minuten ca.)
| Eignung für Vertretungsstunden (0/+/++)
| Sicherheit (0/+/++)
| Geringer Vorbereitungsaufwand (0/+/++)
| Geringer Materialbedarf (0/+/++)
|
einblenden