Sinnesbildung ist ein Thema, das im Rahmen der Ernährungs- und Verbraucherbildung in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Durch kleine Übungen und unkomplizierte Experimente erforschen Schülerinnen und Schüler mit all ihren fünf Sinnen frische Lebensmittel und erweitern ihren Geschmack. Der geschulte, feine Gespürsinn ermöglicht es Kindern und Jugendlichen auch, qualitativ hochwertige Lebensmittel von verdorbenen Produkten zu unterscheiden und so der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.